hochgeistig — ho̲ch·geis·tig Adj; ohne Steigerung; auf einem hohen intellektuellen Niveau <ein Gespräch> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
hochgeistig — hochgeistigadj sehralkoholhaltig.⇨Geist1.1960ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Philippe Henriot — (* 7. Januar 1889 in Reims; † 28. Juni 1944 in Paris) war ein rechtsextremer französischer Politiker. Leben Henriot entstammte einem konservativ katholischen Milieu. Sein Vater war ein Kollege des greisen Marschalls Philippe Pétain während ihrer… … Deutsch Wikipedia
schwer — 1. bleiern, bleischwer, derb, drückend, gewichtig, groß, kaum zu bewegen/heben/tragen, klobig, massig, nicht leicht, schwerfällig, stark, von großem Gewicht, wie ein Klotz, wuchtig; (abwertend): klotzig. 2. a) anstrengend, aufreibend,… … Das Wörterbuch der Synonyme
hoch — hochadj 1.etwzuhochfinden=etwnichtbegreifenkönnen.Hoch=hochgeistig.Vgl⇨hoch9.1900ff. 2.eshochimKopf(o.ä.)haben=eingebildet,anmaßendsein.DerHochmütigeträgtdenKopfhoch.1900ff. 3.dashängtmirzuhoch=dasversteheichnicht.FußtaufderFabelvomFuchs,demdieTra… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
hochgestochen — hochgestochenadj 1.gesellschaftlichhochstehend;anspruchsvoll;eingebildet.Lehnübersetztausengl»highbrow=hochgeistig«.1800ff. 2.überbewertet;überzüchtet.1920ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache